Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wurde Dir hier geholfen? Dieses Forum ist kostenlos und werbefrei - und existiert!
Super Du kannst dazu beitragen: Dieses Forum unterstützen! Super

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[ERLEDIGT] ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen?
#21
hab irgendwie das Gefühl, das du mich oder uns bewußt überliest, starr deine Linie gehst, statt den Hilfestellungen nach zu gehen, ich versuch's aber ein letztes Mal.

Lima - Aktivierungsspannung prüfen - ist sie nicht vorhanden, läuft die Lima im Leerlauf. Aktivierungsspannung wird durch das Zündschloß aktiviert, Strom kommt über die GAUGES Sicherung, sollte m.E. das pinke Kabel am kleinen Steckanschluß der LIMA sein. Stecker ab, die drei Kontakte gegen Masse messen, Vorgang mit eingeschalteter Zündung wiederholen. Mindestens einer der drei Kabel hat ohne Zündung Null Volt, mit Zündung die Batteriespannung.

LIMA - Kohlen (mein Favorit) - Kosten bei C&S= 13,50 Euro. Sind die Kohlen am Ende, rutschen sie nicht mehr nach, es vergrößert sich der Abstand zum Rotor mit Spannungsverlust. 12,5 Volt sind für eine Lima im Leerlauf eigentlich zuviel, allerdings waren bei dir noch die Verbraucher an. Entfernst du das dicke, rote Kabel an der Lima und mißt zwischen der Schraube und Masse bei laufendem Motor, bekommst du die korrekte Spannung. Für die Zeit der Messung übernimmt die Batterie die Stromversorgung. Das geht am Tage und ohne Verbraucher wie Gebläse, Klima je nach Zustand der Batterie ein bis zwei Stunden, bei Nacht mit Licht etwa eine halbe Stunde lang.
Während  des Wechsels, den Zustand der Kupferplatten auf dem Rotor anschauen, Rotor ist das drehende Teil in der Lichtmaschine. Die Kupferplatten sind die Stromabnehmer unterhalb der Kohlebürsten. Gab es Lichtbögen, haben die Kupferplatten viele kleine eingebrannte Löcher. Für einen Laien wäre hier der Wechsel der Lima angesagt, ist am billigsten und geht am schnellsten

Lima - Regler - Kosten bei C&S = 26,50 Eur - fällt theoretisch aus, weil 12,5 Volt zuviel wären für einen defekten Regler. Ich meine, ein Regler geht oder geht nicht, 1 Volt weniger ist m.E. nicht möglich, laß mich da aber gern belehren

Grundsätzlich ist eine Ersatz-Lima kein falscher Gedanke, bedenkt man aber, das die vorhandene und auch der Ersatz i.d.R. um die 20 Jahre sind und eine neue ähnlich lange halten wird, ist es theoretisch Quatsch. Aus Schlachtern habe ich auch zwei Reserve, wo ich weiß, das sie noch gut Strom bringen, reingeschaut hab ich aber auch nicht. Dadurch habe ich aber auch die Möglichkeit, das Auto kurzfristig zu reparieren und dann in aller Ruhe die defekte Lima zu überholen. In aller Regel sind es Lager und Kohlen, die verschlissen werden, von daher würde ich persönlich das Geld lieber in eine kostengünstigere Überholung stecken als in einen Kauf von Ersatz im gleichen Alter mit aktuell fragwürdigem Zustand. Um es klar zu sagen: ich habe nichts am verlinktem Angebot zu meckern, optisch sieht sie sogar sauberer aus als meine, aber die Möglichkeit, das sie genauso alt ist wie deine aktuelle Lima und die Kohlen den gleichen Zustand haben, ist groß, ein 50 zu 50 Geschäft.

Zum ABS noch mal: wie gesagt, einen low Voltage-Fehler ohne weitere Angaben, gibt es beim TS und auch bei GM nicht in der ABS-Diagnose, mit weiteren Informationen aber in der Motordiagnose und immer nach dem Schema: Fehlernummer, Bauteil, Detailbeschreibung, also z.b. 64 Map Sensor low Voltage

Die ABS-Diagnose funktioniert analog zur Motordiagnose, setzt Fehler beim Auftreten, also z.b. immer, wenn die Lampe während der Fahrt angeht. Einige Fehler werden aber nicht gespeichert, wenn sie beim nächsten Bulb-Test weg sind. Ich muß zugeben, ich habe meine Zweifel, das du auch im richtigem Programm bist. Was auf jeden Fall fehlt, ist die Fehlernummer, ohne die wird das hier zum Ratespiel. Sicher gibt es auch beim ABS-System eine Unterspannungsanzeige, diese heißt aber anders in der Fehlerbeschreibung
Zitieren

Wurde Dir hier geholfen? Dieses Forum ist kostenlos und werbefrei - und existiert!
Super Du kannst dazu beitragen: Dieses Forum unterstützen! Super


Nachrichten in diesem Thema
RE: ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 13.07.2017, 00:25
RE: ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 17.07.2017, 23:58
RE: ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 20.08.2017, 10:08
RE: ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 20.08.2017, 10:36
RE: ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 22.08.2017, 10:42
RE: ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 27.08.2017, 13:01
RE: [ERLEDIGT] ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 23.09.2017, 09:02
RE: [ERLEDIGT] ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 23.09.2017, 15:55
RE: [ERLEDIGT] ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 25.09.2017, 13:20
RE: [ERLEDIGT] ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 07.04.2018, 08:52
RE: [ERLEDIGT] ABS-Leuchte plötzlich an, wo suchen? - von jacobi22 - 08.04.2018, 00:32



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste