26.09.2015, 22:54
Zitat:schnezi
auch die von der Servolenkung, auch die rostet gerne mal weg
Stimmt habe ich schon gehabt

Zitat:schnezi
guten Schlauchbindern an den diversen Übergängen zu den zusätzlichen Kühlern die ich eingebaut
Was hast du den da feines wen ich fragen darf?!
Zitat:fedaro
...sicher bin ich mir nicht, aber die Farbe des Öl, sowie der nicht mehr meßbare Motorölstand weisen vielleicht doch eher auf Motorölkühlleitung hin.
Leider steht das Auto nicht vor meiner Tür und ich hatte die Hoffnung daß ich mich schon mit dem passenden Ersatzteil bewaffnet dorthin begeben kann, um in der benachbarten Selbsthilfewerkstatt den Schaden zu beheben.
Kommt man vernünftig an den Bereich, wenn ich das Rad und den Innenkotflügel auf der Beifahrerseite entferne?
Also Servoöl ist normal gelblich (Ausser es wurde ATF drauf gemacht dan Rot) Der Servo bottich sollte jedenfalls sehr schnell leer sein war jedenfalls bei mir so. Besonders bei lenkbewegung ging es wie ein wasserhan. Zur not könnte man die defekte stelle erstmal übergangsweise mit schlauch flicken bist du ersatz hast. Beide enden sauber ab sägen und Ölschlacuh drüber am besten die enden bördeln und doppel schellen dan bist du auf der sicheren seite. Natürlich aufpassen das beim sägen keine späne reinkommt.... Besser wäre natürlich ein Rohrschneider der arbeitet spannfrei.
Pontiac Grand Prix 88er Coupe 3.1V6 ca. 230.000km
Pontiac Trans Sport 93er Canada 3.8V6 ca. 260.000km
VW Golf 2 90er Fire and Ice 1.8I4 ca.198.000km
Nissan Patrol W160 3.3I6 Diesel ca.195.000km Arbeitstier
Nissan Patrol K160 3.3I6 Turbo Diesel ca. 650.000km
MB G 500
Autotrailer 2.2t zuladung
Pontiac Trans Sport 93er Canada 3.8V6 ca. 260.000km
VW Golf 2 90er Fire and Ice 1.8I4 ca.198.000km
Nissan Patrol W160 3.3I6 Diesel ca.195.000km Arbeitstier
Nissan Patrol K160 3.3I6 Turbo Diesel ca. 650.000km
MB G 500
Autotrailer 2.2t zuladung