26.09.2015, 14:13
Moin und Hallo aus Schleswig Holstein
fahre seit geraumer Zeit einen Chevi Trans Sport 3,4l, von dem ich mich nun trennen werde. Getriebe schlägt die Gänge rein, Motor klackert mal mehr mal weniger und der Tüv läuft demnächst ab.
Auf der Suche nach günstigem Ersatz ( Großfamilie, wenig Geld ) bin ich nun auf eine Ponti-Transe Bj 93 mit 3,8l gestoßen, der zwar noch 15 Monate Tüv hat, aber leider starken Ölverlust zeigt. Unterhalb der Nebenagregate ( Riemenscheiben ) verlaufen zwei metallene Leitungen fast Waagerecht, wovon die Äußere bei laufendem Motor ein bis zwei dicke Tropfen Öl pro Sekunde herauskleckert.
Da der sonstige Zustand ertaunlich gut ist, würde ich gern das Fahrzeug wieder auf die Straße bringen.
Handelt es sich um eine typische Schwachstelle?
Wie nennt man das defekte Teil genau, kann man das Problem selber lösen?
LG
Daniel

fahre seit geraumer Zeit einen Chevi Trans Sport 3,4l, von dem ich mich nun trennen werde. Getriebe schlägt die Gänge rein, Motor klackert mal mehr mal weniger und der Tüv läuft demnächst ab.
Auf der Suche nach günstigem Ersatz ( Großfamilie, wenig Geld ) bin ich nun auf eine Ponti-Transe Bj 93 mit 3,8l gestoßen, der zwar noch 15 Monate Tüv hat, aber leider starken Ölverlust zeigt. Unterhalb der Nebenagregate ( Riemenscheiben ) verlaufen zwei metallene Leitungen fast Waagerecht, wovon die Äußere bei laufendem Motor ein bis zwei dicke Tropfen Öl pro Sekunde herauskleckert.
Da der sonstige Zustand ertaunlich gut ist, würde ich gern das Fahrzeug wieder auf die Straße bringen.
Handelt es sich um eine typische Schwachstelle?
Wie nennt man das defekte Teil genau, kann man das Problem selber lösen?

LG
Daniel