Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Mein Fahrzeug: 3.4 (1999)
Hilfe: Keine Angabe
Ich möchte mir ein Kabel für meine kme zulegen und die Anlage optimieren .
Ist es ratsam auf Sommergas zu warten zum die Benzin und Gaspunkte zu fahren?
Die Meinungen gehen da weit auseinander.
Wer hat das schonmal gemacht und kann mich hier bei meinem ersten mal Schritt für Schritt durchführen?
Sven, was meinst du dazu?
Gruß
Joe
Beiträge: 277
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
3
Ort: 14532
W3W: http://w3w.co/möchte.bargeld.hören
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 US
Hilfe: Ja, professionell
07.01.2019, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2019, 21:44 von fronrath.)
(07.01.2019, 20:45)joe_sha schrieb: Ich möchte mir ein Kabel für meine kme zulegen und die Anlage optimieren .
Was willst du denn optimieren ?
Generell ist es sinnvoll sich mit der SW und einem Interface zu versorgen, damit man im Falle eines Problemchens auch mal nachsehen kann was da klemmt.
Die Diego G3 bietet ordentlich Potential um an allem möglichen "rumzudrehen"; ob es danch besser läuft hängt von deinem know how und auch vom Zustand der Zündanlage ab.
Fehler, die im Benzinbetrieb nicht auffallen können im Gasbetrieb schon ernste Probleme bereiten.
Z.B. eine zu niedrige Hochspanung.
Besorg dir das Interface und die SW und schau dir alle Untermenues an.
Als erste Aktion würde ich die aktuelle Konfiguration abspeichern
Dann kannst du spielen und notfalls alles wieder zurück drehen.
Also: Maps löschen und neu anlernen, fahre 30 Benzinpunkte, dann 30 Gaspunkte und den Rest macht die Anlage im Betrieb selbst
Ich hab meine Anlagen (KME / Zavoli) im Sommer neu angelernt, verstelle nichts im Winterbetrieb, immer getreu dem Motto "never change a running system"
TS-Besitzer seit Mai'93 - jemand länger dabei ?
Generell ein feines Schiffchen, will aber häufiger auch gestreichelt werden
1995er Canada-Modell 3.8L, weiß, LPG, on the road
1995er Canada-Modell 3.8L, rot, LPG, on the road
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Mein Fahrzeug: 3.4 (1999)
Hilfe: Keine Angabe
(07.01.2019, 21:37)fronrath schrieb: (07.01.2019, 20:45)joe_sha schrieb: Ich möchte mir ein Kabel für meine kme zulegen und die Anlage optimieren .
Was willst du denn optimieren ?
Generell ist es sinnvoll sich mit der SW und einem Interface zu versorgen, damit man im Falle eines Problemchens auch mal nachsehen kann was da klemmt.
Ich hab meine Anlagen (KME / Zavoli) im Sommer neu angelernt, verstelle nichts im Winterbetrieb, immer getreu dem Motto "never change a running system"
Ich habe die Schläuche vom Verdampfer bis zu den Rails neu gemacht, den Filter durch einen Filter mit 2 Abgängen ersetzt.
Die Anlage läuft nun 1 Jahr durch , bis jetzt keine Probleme, weder im Winter noch im Sommer.
Aber: seit letztem Monat ist der Gasverbrauch gestiegen
Ich habe seit dem Tausch (Prins auf KME) nie etwas eingestellt, lief auf Anhieb problemlos man merkt nicht das geringste beim Umschalten Benzin/Gas deshalb habe ich es erstmal so gelassen und mich nicht weiter drum gekümmert.
Da der einzigste Umrüster hier weit und breit keine Auskünfte gibt wenn die Anlage nicht bei ihm gekauft und eingebaut wurde muss ich wohl selbst Hand anlegen.
Nicht einmal nachschauen möchte er ob alles rund läuft im System.
Gruss
Joe
muss ich beim Kauf des Interface etwas beachten ?? Gibt es Bezugsquellen die man nutzen sollte, oder ist es egal woher ??
Beiträge: 277
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
3
Ort: 14532
W3W: http://w3w.co/möchte.bargeld.hören
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 US
Hilfe: Ja, professionell
(08.01.2019, 07:55)joe_sha schrieb: muss ich beim Kauf des Interface etwas beachten ?? Gibt es Bezugsquellen die man nutzen sollte, oder ist es egal woher ??
im Grunde ist das egal, in der Bucht gibts da schon was kabelgebundenes für 20 Euro, wenns BT sein soll etwas teurer
TS-Besitzer seit Mai'93 - jemand länger dabei ?
Generell ein feines Schiffchen, will aber häufiger auch gestreichelt werden
1995er Canada-Modell 3.8L, weiß, LPG, on the road
1995er Canada-Modell 3.8L, rot, LPG, on the road
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Mein Fahrzeug: 3.4 (1999)
Hilfe: Keine Angabe
(07.01.2019, 21:37)fronrath schrieb: (07.01.2019, 20:45)joe_sha schrieb: Ich möchte mir ein Kabel für meine kme zulegen und die Anlage optimieren .
Als erste Aktion würde ich die aktuelle Konfiguration abspeichern
Wie lese ich die aktuelle Konfig ein ??Wird die beim verbinden automatisch eingelesen ?
Beiträge: 277
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
3
Ort: 14532
W3W: http://w3w.co/möchte.bargeld.hören
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 US
Hilfe: Ja, professionell
24.01.2019, 22:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2019, 22:26 von fronrath.)
Wie lese ich die aktuelle Konfig ein ??Wird die beim verbinden automatisch eingelesen ?
Jo, wird eingelesen, abspeichern und fettich
TS-Besitzer seit Mai'93 - jemand länger dabei ?
Generell ein feines Schiffchen, will aber häufiger auch gestreichelt werden
1995er Canada-Modell 3.8L, weiß, LPG, on the road
1995er Canada-Modell 3.8L, rot, LPG, on the road
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Mein Fahrzeug: 3.4 (1999)
Hilfe: Keine Angabe
so, jetzt habe ich mal ausgelesen.
hier mal die Bilder:
vielleicht kann mir da jemand etwas dazu sagen.
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
12
Ort: Wuppertal
W3W: http://w3w.co/betrieben.ritter.liebte
Mein Fahrzeug: 3.4 (1997)
Hilfe: Ja, professionell
Hallöchen...
Nach lannnger Pause mal wieder ein Lebenszeichen meinerseits...
Welche Problemchen hast Du denn mit der Anlage ???
Die Bilder sehen jetzt nicht furchtbar schlecht aus
Mit welchen Injektoren fährst Du denn ???
Valtek?? Wenns die roten sind überlege mal bitte ob Du da schon mal drann warst und wie viel die bereits gelaufen haben ...
Ansonsten gibt es sicherlich hier und da Feinschliff, aber wie schon erwähnt würde ich da erst anfangen umzubauen / umzuprogrammieren wenns Probleme gibt...
|