(13.05.2022, 18:42)Keckyponti schrieb: Hallo
Beim 3.8er muss ich dir leider wiedersprechen.
Die sind Gasfest wenn die Anlage gut eingestellt ist.
Was hat das mit der Einstellung zu tun?
Das es von der Fahrweise abhängig ist, darauf könnte ich mich einlassen. Aber die Einstellung?!
Ich habe ja selbst schon diverse Fahrzeuge auf Gas umgerüstet und selbst folgende mit Gas gefahren, immer der gleiche Fahrstil (flott)
Vectra A V6 - nach ca 100TKM unrunder Motorlauf (noch nicht zerlegt und Ventile geprüft, da seit 2013 stehend. Aber nach der Efahrung mit dem Ponti und anderen Modellen mit nicht gasfesten Motoren, Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die Ventile eingearbeitet haben)
PTS 3,8 - nach ca 100TKM Ventile eingearbeitet (optisch erkennbar) - unrunder Motorlauf, Vibrieren im 5.Gang
Ford Explorer 4,0 SOHC - ca 150 TKM - keine Probleme
Ford Econoline 5,4 V8 (mit eingebauter Gasanlage gekauft ca 270TKM) - bislang keine Probleme durch Gas
Kundenfahrzeuge:
VW UP/Citigo (inzwischen ca 1015 Stk) - Wachdienstfahrzeuge - trotz teils katastrophaler Fahrweisen so gut wie keine Probleme (Fahrleistung meist ca 250TKM auf Gas)
Opel Astra H 1,6 - nach 118TKM Ventilspielkorrektur erforderlich (Tassenstößel)
U.U. kann man die Probleme bei nicht gasfesten Motoren nach hinten verschieben, wenn man bewusst und schonend fährt und vielleicht hilft auch ein Additiv, das Leben zu verlängern.
Das sind meine Erfahrungen.
Pontiac Trans Sport 3,8 V6, Bj. 1995