Beiträge: 205
Themen: 70
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ort: 51069
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 US
Hilfe: Ja, Grundlagen
Hallo Leute,
ich wollte meinem Ponti mal eine neue Batterie gönnen aber an der alten steht leider nix dran,
jetzt wollt ich mal in die Runde fragen ob hier jemand weis was ich für eine
Batterie für den 3,8er brauche, wieviel Ampere sollte sie haben ?
Beiträge: 111
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Ort: 39264
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 US
Hilfe: Ja, professionell
Früher gabe es hier viele Fan's, die amerikanische, mit Gel gefüllte Batterien bevorzugten, aber am Ende waren die meisten nach 5-6 Jahren auch bloß platt. Unsere TS fahren alle mit Standard-Blei-Akku-Batterien von unterschiedlichen Lieferanten. Eine ist von ATU, eine von der Tankstelle in der Nachbarschaft und eine von einem Ausrüster für Landtechnik. Die von der Tankstelle ist jetzt das 8.Jahr drin, die anderen sind frischer und beide knapp 3 Jahre.
Zuerst mußt du prüfen, welchen Batterietyp du gerade eingebaut hast, im speziellen: wo sind die Anschlüsse? Oben oder Seitlich. Wer Fan amerikanischer Batterien war, hat die Anschlüsse oft auf der langen Seite, europäische Norm wäre eher oben. Das schränkt dann deine Auswahl schon mal ein. Die amerikanischen Gel-Batterien haben aber i.d.R eine bedeutend höhere Kaltstartleistung und wäre wohl unser Favorit, wenn wir eine Skandinavien-Rundfahrt im Winter planen würden. In unseren Gefilden haben wir zwar auch mal zwei Wochen Minus 20 Grad, aber bisher nur Probleme gehabt, die alte Batterien betrafen. Von daher war die Kaltstartleistung nur zweitrangig und entspricht dem Mittel deutscher Blei-Akkus.
Hast du Batterien mit seitlichem Anschluß, mußt du dich entscheiden, ob du das so beibehalten möchtest oder ob auf deutschen Standard umgebaut werden soll. Dafür gibt es im Fachhandel entsprechende Adapter.
Ansonsten wären die Abmessungen der Batterie die Grenze. Bei unseren Roten sitzt z.b. an der Innenseite des Hauptrahmens neben der Batterie (57Ah) die Standheizung und schränkt so die Batteriebreite ein. Die anderen beiden sind etwas breiter und haben beide 65Ah. Ein Schlachter hatte auch eine 90Ah-Batterie drin, die bedeutend breiter war. Irgendwo in dieser Spanne wirst du auch landen.
Beiträge: 277
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
3
Ort: 14532
W3W: http://w3w.co/möchte.bargeld.hören
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 US
Hilfe: Ja, professionell
22.08.2023, 11:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2023, 11:53 von fronrath.)
ich machs mal ein wenig kürzer, hab diese drin
Batterie
Viel wichtiger sind die Anschlüsse: die schraubbaren nicht abschneiden sondern mit Adapter an EU klemmen.
Sonst drohen neue Scherze
TS-Besitzer seit Mai'93 - jemand länger dabei ?
Generell ein feines Schiffchen, will aber häufiger auch gestreichelt werden
1995er Canada-Modell 3.8L, weiß, LPG, on the road
1995er Canada-Modell 3.8L, rot, LPG, on the road
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2022
Bewertung:
0
Ort: 22763
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, Grundlagen
Habe die originalen "Side Posts " Anschlüsse beibehalten und eine 70AH Exide verbaut. Diese war beim örtlichen Teilehändler sogar am Lager.
Bei der Marke sogar eine echte 2 Jahres Garantie. Nachdem ich Elektrikprobleme hatte die wenige Monate alte Batterie aufgeraucht war, gab es Ersatz
Beiträge: 205
Themen: 70
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ort: 51069
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 US
Hilfe: Ja, Grundlagen
Vielen Dank für eure Antworten, werde mal bei ATU schauen was die so haben
Gruß Olaf