08.02.2016, 20:37
Manche sagen ich von autodeppat (=Autoverrückt) - könnte stimmen. Bisher hatte ich so ca. 70 fahrbare Unetrsätze angemeldet (in Österreich gibt's ja zum Glück Wechselkennzeichen, also drei Autos mit einer Nummer/Versicherung) die so im Laufe der Jahre zusammengekommen sind.
Nach verschiedenen Phase (zuerst Englische, dann Deutsche, Schwedische, Französische, zwischendurch Ausreisser) bin ich also nun seit einiger Zeit wieder bei den Amis gelandet. Dazu gehört (neben einem Jeep Grand Cherokee Limitedr Edition Canda, einem Chrysler LeBaron Convertible) eben auch ein Pontiac Trans Sport SE, Import aus den USA im Jänner 1990, gebaut (laut FIN) etwa Herbst 1989. Das große Glück dabei war, das dieses Auto in der SE Ausführung kam, und die ersten Jahre als VIP Shuttle von der Wiener Messegesellschaft mit Fahrer eingesetzt wurde. Das merkt man auch am Innenraum der sehr sehr gut erhalten ist.
Für 1200,- 'geschossen' war zu rechnen mit einigen Notwendigkeiten. Die da waren: Servicerückstau beseitigen, neue Bremserei (inkl. Scheiben usw.), neuer Kat und Auspuff, neuer Klimakompressor und Trockner. Das war's dann im Großen und Ganzen. Noch 50,- für einen schönen Dachhimmel, und dann - Peng - Motorschaden? Nö, zum Glück nicht, die Steuerkette war derart gedehtn, das die Nockenwelle je nach Kurvenfahrt und Bergauf/ab machte was sie wollte, d.h. der Motor ging dann aus oder nur noch mit gaaaanz zartem Gas usw. Also Kette, Spanner, Ritzel neu = passt alles wieder. Seit November hat er auch eine schöne neue Batterie.
Heizt, kühlt, fährt und das (laut GPS Messung auf der Autobahn Ciemsee) 168 kmh
mit 'lächerlichen' 110 PS (sind sicher schon paar der Pferdchen nach ca 190000 Miles abgehauen) - ich fahr oft lange Strecken damit - kurzum = ich liebe dieses Autochen. Verbrauch hält sich in Grenzen ca 11 l/100km, nur auf den Passtrassen muss man halt bisserl mehr Zeit haben.
Wer immer in Tirol vorbeikommt - anrufen
Kaffee und auch Schlafplatzerl gibt's bei mir für Auto- und Motorradnarren immer.
Wen es noch interessiert, der kann ja mal da nach 'flatcoated' suchen und rumschauen:
Auto = http://www.unser-oesterreich.at/fotos/au...-autochens
Moped = http://www.unser-oesterreich.at/fotos/au...ted-touren
Gruß Reinhard (flatcoated)
Nach verschiedenen Phase (zuerst Englische, dann Deutsche, Schwedische, Französische, zwischendurch Ausreisser) bin ich also nun seit einiger Zeit wieder bei den Amis gelandet. Dazu gehört (neben einem Jeep Grand Cherokee Limitedr Edition Canda, einem Chrysler LeBaron Convertible) eben auch ein Pontiac Trans Sport SE, Import aus den USA im Jänner 1990, gebaut (laut FIN) etwa Herbst 1989. Das große Glück dabei war, das dieses Auto in der SE Ausführung kam, und die ersten Jahre als VIP Shuttle von der Wiener Messegesellschaft mit Fahrer eingesetzt wurde. Das merkt man auch am Innenraum der sehr sehr gut erhalten ist.
Für 1200,- 'geschossen' war zu rechnen mit einigen Notwendigkeiten. Die da waren: Servicerückstau beseitigen, neue Bremserei (inkl. Scheiben usw.), neuer Kat und Auspuff, neuer Klimakompressor und Trockner. Das war's dann im Großen und Ganzen. Noch 50,- für einen schönen Dachhimmel, und dann - Peng - Motorschaden? Nö, zum Glück nicht, die Steuerkette war derart gedehtn, das die Nockenwelle je nach Kurvenfahrt und Bergauf/ab machte was sie wollte, d.h. der Motor ging dann aus oder nur noch mit gaaaanz zartem Gas usw. Also Kette, Spanner, Ritzel neu = passt alles wieder. Seit November hat er auch eine schöne neue Batterie.
Heizt, kühlt, fährt und das (laut GPS Messung auf der Autobahn Ciemsee) 168 kmh

Wer immer in Tirol vorbeikommt - anrufen

Wen es noch interessiert, der kann ja mal da nach 'flatcoated' suchen und rumschauen:
Auto = http://www.unser-oesterreich.at/fotos/au...-autochens
Moped = http://www.unser-oesterreich.at/fotos/au...ted-touren
Gruß Reinhard (flatcoated)