ich würde gerne das org. Kassettenradio gegen ein modernes mit Bluethooth, USB, SD, Rückfahrkamera usw. tauschen.
Ich habe mir das XOMAX-XM-2DTSBN6214 ausgesucht.
Es ist ein 2 DIN Radio mit der Möglichkeit die Lenkradbedienung anzuschliesen (programierbar)
Jetzt zu meinen Fragen:
Ist der Radioschacht ein "echter" 2 DIN Schacht?
Hat vielleicht jemand schon mal ein ähnliches Radio mit der Lenkradbedienung verbunden?
Wegen meiner Behinderung kann ich mich schlecht drehen und benötige daher die Rückfahrkamera.
zu dem Schiebetürproblem:
Die Schiebetür öffnet sich, jedoch schafft Sie es nicht nach hinten zu fahren.
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
Rudolf
Ps.: Ich habe lange ein zu meiner Behinderung passenden Wagen gesucht und bin froh den TS gefunden zu haben da er genau passt und ein geiler Wagen ist.
Ich finde es klasse das es dieses Forum gibt da ich zwar einige Erfahrung mit KFZ Arbeiten habe jedoch die "Amitechnik" für mich was neues ist.
Chevy TransPort 3,4 - BRC LPG, Unterflurtank, AHK, BJ 2000 Victory High Ball (Tourerumbau)
Also ich würde mal sagen,
- Radio gegen etwas neueres Austauschen, in soweit kein Problem....
- Echter 2-DIN Schacht=NEIN (Das wird er erst wenn mit Dremel & Co. kräftig gearbeitet wird)
- Vorhandene Lenkradbedienung anschließen= Bei mir NEIN, ich habe es mittlerweile aufgegeben.
Also der Punkto Radioumbau ist prinzipiell machbar, zieht aber etwas Arbeit nach sich und man sollte schon mal mit Kabel umgegangen sein
Chevrolet Trans Sport 3400SFI mit KME Diego G3 LPG-Anlage.
EZ: Juni 1997 mit derzeit 224.412KM
VIN: 1GNDX03EXVD204767
ich habe ebenfalls eine Behinderung und denke auch das der TS optimal für uns gemacht ist.
Ich fahre mittlerweile den Zweiten TS und bin sehr zufrieden.
Zum Radioumbau:
Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Lenkradfernbedienung mit anderen Radios zu benutzen. Es gibt wohl Adapter welche man in den USA besorgen kann, aber mir war es zu teuer.
Zur Schiebetür:
Versuche diese mal neu zu initialisieren.
Türschalter an der Dachkonsole auf AUS, dann manuell komplett öffnen und anschließend wieder komplett schließen und einrasten lassen.
Nun den Schalter auf AN
Jetzt versuchen die Tür elektrisch über Schalter zu öffnen und wieder schließen.
Es scheint da baujahrbedingt, oder auch ausstattungsbedingt, Unterschiede zu geben. Bei mir musste ich im Rahmen nur zwei Millimeter in der Höhe nachfeilen, die entstehenden Ecken abgerundet und feddisch...
Den Einbaurahmen in dem großen schwarzen Loch zu befestigen war schon eher Denkarbeit...An die LFB hab ich mich noch nicht drangegeben, hab noch andere Hobbys.
Ich hatte mal eine Konsole von einem Mitglied gekauft, die aus dem Raucherpaket stammte. Der Aschenbecher und der Anzünder fehlen bei mir. Da ist nur ein Schubfach mit einem Becherhalter drin. Das Ding war aus einem 200er und passte sowas von garnicht. Da hätte ich den gesamten Unterbau der Mittelkonsole umbauen müssen.
Dann eben keinen Aschenbecher...
Chevy 3,4 TS 2001 mit Prins LPG, Unterflurtank und AHK.
Nur fliegen ist schöner... Ich suche immer nocht einen Motor 3,4 SFI mit California-Ausstattung
Nee, such ich nicht mehr ... Der Schwarze geht den Weg alles irdischen
19.08.2015, 15:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2015, 16:10 von Chevy67.)
Moin also ich hab mir eine aus einem Bj 2001 besorgt und diese passte ich muste nur die Schalterleisten, Heizung und Schalterleiste ein stück runtersetzen, würde gerne ein Foto mit einbinden nur weiß ich nicht wie das geht :-( der will was mit url ?? Die Photos liegen aber auf meiner Festplatte :-(
19.08.2015, 15:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2015, 16:05 von flatdown.)
(19.08.2015, 15:38)Chevy67 schrieb: würde gerne ein Foto mit einbinden nur weiß ich nicht wie das geht :-( der will was mit url ?? Die Photos liegen aber auf meiner Festplatte :-(
Der PC und ich sind Feinde :-)
Unten bei Attachments einfach ein Bild anhängen bei deinem Beitrag.
Ich werde das mal auf Dateianhang oder so übersetzen - da hier alle ein amerikanisches Auto fahren, dachte ich, das wäre verständlich...
Gruß
FLATDOWN
PS: Ich habe nun die deutschen Sprachdateien nochmal angepasst - es heißt jetzt Dateianhänge
Sollte wirklich jeder mit klarkommen: Datei auswählen und hochladen = fertig!
“Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.” (Pythagoras, antiker griechischer Philosoph, ca. 570 v.Chr. – 510 v.Chr.)
Us-Norm, die diversen US-Shops haben da dazu passende Adapter auf ISO, nur dazwischen stecken und fertig, hat auch den Vorteil dass man bei einem Fahrzeugwechsel das Radio mitnehmen kann und das alte Originalteil ohne Kabelgefrickel wieder einbauen kann
schnezi
94er 3,1er TS US - verkauft
95er 3,8er TS Canada fully options - verkauft
05er Cadillac SRX 3,6 AWD
88er Chevrolet Caprice Classic Wagon
04er Moto Guzzi California 1100iE
ich krame den Thread mal hervor, weil ich mich auch schon länger mit dem Gedanken beschäftige, eine Konsole ab Bj. 2000 zu verbauen. Aus den Rückmeldungen hier entnehme ich, daß es 3 verschiedene Versionen gibt:
Konsole mit 1,5-DIN-Radio (bis Bj. 1999 einschl.)
Konsole mit 2-DIN-Radio und Aschenbecher sowie Zigarettenanzünder (Raucherpaket?) (ab Bj. 2000)
Konsole mit 2-DIN-Radio und Becherhalter (ab Bj. 2000)
In allen Versionen passen die Panel für Heizung/Klima und Schalter/Regler für Klima hinten.
Fragen:
Läßt sich der Rahmen ohne Anpassungen an den Platz des alten (Bj. bis 1999) montieren?
Wurde bei den angebotenen Radios mit Lenkrad-Bedienungsoption diese entsprechend beworben, funktionieren tatsächlich nicht?
Wer weiß, welche Art Signale die Chevy-Lenkrad-Tasten aussenden, die vom Radio verstanden werden müssen?
Wer hat Links für die Adapter, die gebraucht werden (i. S. v. US -> ISO)
Ich möchte den Umbau dann entsprechend dokumentieren.
Viele Grüße
Rolf
Chevrolet Trans-Sport 3,4 LPG, Bj. 1999, 225.000 km, AHK, Euro 2
LPG-Anlage KME Nevo Plus mit Irene 66L Tank Pontiac Trans-Sport 2,3l-16V LPG, Bj. 1996, 164.000 km, AHK, Euro 2
LPG-Anlage BRC Sequent 24 mit STAKO 66L Tank
leider noch nichts, da ich immer wieder zurückgeworfen wurde. Leider hat sich beim serienmäßigen Radio/Cassette die Beleuchtung sukzessive verabschiedet. Z. Zt. habe ich auch wichtigere Baustellen, daher ist das erstmal hintenangestellt. Aber das ist nachwievor auf dem Plan.
Chevrolet Trans-Sport 3,4 LPG, Bj. 1999, 225.000 km, AHK, Euro 2
LPG-Anlage KME Nevo Plus mit Irene 66L Tank Pontiac Trans-Sport 2,3l-16V LPG, Bj. 1996, 164.000 km, AHK, Euro 2
LPG-Anlage BRC Sequent 24 mit STAKO 66L Tank