Beiträge: 66
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
1
Ort: 1220
Mein Fahrzeug: Keine Angabe
Hilfe: Ja, erweitert
17.11.2016, 16:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2016, 16:20 von yogibaer.)
Hallo
Da ich annehme das die ganze Karosserie aus dem gleichen Kunststoff ist,
aus welchen Typ von Kunsstoff ist die?
Das ist für mich wichtig da ich die Seitenblinker Löcher in den Kotflügeln fachgerecht zuschweissen will.
Die Seitenblinkerlöcher in den Kotflügeln hat die EU-Version,
die us-Version hat den Seitenblinker in den sidemarkern.
Ein Probestück anzünden um den Kunststoff zuerkennen?
Bild der Flamme
Möglicher Kunststoff
Keine Flamme
PTFE
Schwach rußend
PE, PMMA, POM
Stark rußend
ABS, ABS/PC, ASA, PC, PVC
Flamme gelb
PC, PE, PVC, PMMA
Flamme farblos
POM
Flamme blau
PA, POM
Flamme mit blauen Rand
PE
Flamme mit gelben Rand
PA
Flamme mit grünen Rand
PVC
Nach entzünden eines Probestücks:
Bild / Geruch des Rauches
Möglicher Kunststoff
Farblos
PMMA, POM
Weiß
PA, PE, PMMA, POM
Gelblich
PC
Bräunlich
PVC
Süßlicher Geruch
ABS, ABS/PC, ASA, PS
Stechender Geruch
POM, PVC
Kerzenähnlicher Geruch
Na, jetzt will ich den Trans Sport ja nicht anzünden um das zu wissen
vielleicht weiß es wer und kann es mir sagen, Danke.
Gruß
Gerhard
Beiträge: 66
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
1
Ort: 1220
Mein Fahrzeug: Keine Angabe
Hilfe: Ja, erweitert
(17.11.2016, 16:18)yogibaer schrieb: Na, jetzt will ich den Trans Sport ja nicht anzünden um das zu wissen
Da könnt ich weiter helfen
Ab den Türen wäre das GFK, gepresste, mit Epoxidharz getränkte Glasfasermatten, aber vorn? Da wäre ich auch interessiert, hab ne gerissene Stoßstange und einen Kotflügel
P.S.: ich hab Sidemarkers und Seitenblinker
Beiträge: 957
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
11
Ort: 3100/3500
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, versiert
Motorhaube ist auch noch GFK,dieKotflügel sind das selbe Material wie die Stoßstangen, ich vermute ein Thermoplast, habe beim 3,1er mal an der hinteren Stoßstange was auszubessern, da hat weder GFK-Material noch verschiedensten Montagekleber richtig gut gehalten
schnezi
![[Bild: 16083226cl.jpg]](http://up.picr.de/16083226cl.jpg)
94er 3,1er TS US - verkauft
95er 3,8er TS Canada fully options - verkauft
05er Cadillac SRX 3,6 AWD
88er Chevrolet Caprice Classic Wagon
04er Moto Guzzi California 1100iE
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi
Beiträge: 66
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
1
Ort: 1220
Mein Fahrzeug: Keine Angabe
Hilfe: Ja, erweitert
Nach dem Brandverlauf zu schliessen hat der rote Trans Sport von innen zu brennen begonnen.
Höchstwahrscheinlich wurde der Brand im Fahrzeug gelegt.
Das Bild stammt aus Amerika.
Ob es da vorher einen Beziehungsstreit gegeben hat?
Zurück zum Thema:
Die Kunsstoffteile bestehen aus einem gelb Kunststoff. (Seitenverkleidung, Stoßstange, Kotflügeln)
An den Innenseiten steht eingepägt. "WOLLASTOCUP"
Hergestellt sind die Kunsstoffteile von der Firma Autostyle
in Grand Rapids in MI. (Michigan)
Heut zu Tage ist es Vorschrift das der Kunststoff Typ für Recyling Zwecken an der Rückseite gekennzeichnet ist.
Früher wars Wurscht.
Also sind die Teile jetzt aus Polyurethan ?
Beiträge: 420
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
9
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, professionell
Morgen,
hab mal meine Techniker gefragt. Bei den Kunststoffen im GFK handelt es sich um ungesättigte Polyestherharze, wie zb. Epoxy. Polyurthan muss es nicht zwangsweise sein.
Gruß
Thomas
Beiträge: 957
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
11
Ort: 3100/3500
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, versiert
Die Kotflügel sind meines Wissens nach ein anderer Kunststoff als GFK aus dem ja der Großteil der Karosserie gemacht ist, die sind wohl aus dem selben Zeug gemacht wie z. B. die Stoßstangenhäute, wenn man nach WOLLASTOCUP googelt sieht es danach aus als wäre das Polyurethan, also ein Thermoplast.
schnezi
![[Bild: 16083226cl.jpg]](http://up.picr.de/16083226cl.jpg)
94er 3,1er TS US - verkauft
95er 3,8er TS Canada fully options - verkauft
05er Cadillac SRX 3,6 AWD
88er Chevrolet Caprice Classic Wagon
04er Moto Guzzi California 1100iE
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi
Beiträge: 66
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
1
Ort: 1220
Mein Fahrzeug: Keine Angabe
Hilfe: Ja, erweitert
jetzt habe ich die Kotflügel abmontiert und Fotografiert, muß eh die Löcher zumachen.
Am Kotflügel innen steht sogar darauf "PUR" Polyurethan also.
Die Löcher kleben mit
"Teroson PU 9225 Kunststoff Reparatur Karosserie Strukturklebstoff 2K Polyurethan"
mit dem Kleber sollte es machbar sein.
Vielen Dank für eure Hilfe,
jetzt muß ich nur mehr suchen wo es den Kleber günstig gibt. ( zB. ebay...)
Gruß
Gerhard
|