Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
Hallo,
bei mir leuchtete die gelbe Öllampe.
Okay bisschen wenig Öl drin, auf Max aufgefüllt.
Nach 2 Tagen fuhr meine Frau damit, wieder gelbe Öllampe an.
Ölstab rausgezogen, aber Öl immer noch auf Max.
Woran kann das liegen?
Danke im Voraus!
LG Dirk
PS: Machmal ist sie aus, beim nächsten Starten brennt sie wieder.
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 420
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
9
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, professionell
Morgen,
ich denke es handelt sich um die Ölstandsanzeige.
Beim Einschalten der Zündung wird der Ölstand gemessen. Ist der zu niedrig, kommt die Leuchte.
Vermutlich der Sensor oder die Kabeln dahin.
GRuß
Thomas
Beiträge: 82
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
2
Ort: Pressbaum
Mein Fahrzeug: 3.4 (2000)
Hilfe: Ja, erweitert
Dachte es wird der Druck gemessen und nicht der Stand.
Beiträge: 956
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
11
Ort: 3100/3500
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, versiert
Wurde sagen die zeigt den Öldruck an, der Chevy hat ja meines Wissens nach keine analoge Öldruckanzeige mehr, ein Blick in die Bedienungsanleitung sollte das klären.
Ist das die Öldruckanzeige dann auch hier entweder Sensor oder Verkabelung defekt oder der Öldruck ist wirklich (meist aufgrund verschlossener Lager) schon komplett im Keller
schnegi
![[Bild: 16083226cl.jpg]](http://up.picr.de/16083226cl.jpg)
94er 3,1er TS US - verkauft
95er 3,8er TS Canada fully options - verkauft
05er Cadillac SRX 3,6 AWD
88er Chevrolet Caprice Classic Wagon
04er Moto Guzzi California 1100iE
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi
Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
01.06.2017, 10:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2017, 11:03 von Dirk.)
Soweit ich gelesen habe rot zeigt Öldruck, gelb zeigt Ölstand an.
Oder zeigt gelb auch Öldruck an?
Der Wagen hatte vor 2-3 Wochen Öl verloren, weil der Öldrucksensor kaputt war.
Habe diesen gewechselt. Kann der wieder kaputt sein?
Komisch (habe bei VW usw. gelesen) wenn ich die Motorhaube öffne und wieder schließe ist die Anzeige aus ( werde das aber heute nochmal kontrollieren).
Hat deinen Sensor an der Motorhaubenveriegelung?
Wenn doch Lager, wie hoch ist denn der Aufwand, was Kostet mich das Wechseln ?
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 956
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
11
Ort: 3100/3500
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, versiert
(01.06.2017, 10:58)Dirk schrieb: Soweit ich gelesen habe rot zeigt Öldruck, gelb zeigt Ölstand an.
Oder zeigt gelb auch Öldruck an?
Wenn doch Lager, wie hoch ist denn der Aufwand, was Kostet mich das Wechseln ?
Wird dann wohl so sein, dann vergiss auch die Lager, ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass Öldruck und Ölstand über den selben Sensor gemessen werden, also wäre in dem Fall der Ölstandssensor zu tauschen
schnezi
![[Bild: 16083226cl.jpg]](http://up.picr.de/16083226cl.jpg)
94er 3,1er TS US - verkauft
95er 3,8er TS Canada fully options - verkauft
05er Cadillac SRX 3,6 AWD
88er Chevrolet Caprice Classic Wagon
04er Moto Guzzi California 1100iE
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi
Beiträge: 82
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
2
Ort: Pressbaum
Mein Fahrzeug: 3.4 (2000)
Hilfe: Ja, erweitert
Hallo Dierk,
hab mal nachgelesen, stimmt es gibt zwei Sensoren, der fragliche sitzt dick und fett unten auf der Ölwanne. Also wenn es wirklich das Öl Level Licht und nicht die Öldrucklampe ist, dann hast Du kein Problem mit den Lagern,wäre sonst übel, da Du dann wahrscheinlich einen Tauschmotor brauchen würdest. Einfach den Sensor beim nächsten Ölwechsel mittauschen, da das Öl raus muss. Bin schon 100x unter dem Sensor gestanden, habe ihn aber eher für Oil Life also Wechselintervall zuständig gehalten.
Anbei ein Bild von dem Teil: https://web.statler.wvu.edu/~mathews/ven...aae308.jpg
LG
Marcus
Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
01.06.2017, 22:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2017, 22:59 von Dirk.)
Also mit den Lagern ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, dachte, das wars.
Meine Frau kam heute mit dem Wagen an, summt wie ne Biene, auch kein Kleckern.
Habe den Bj 98, hat der 2 Sensoren? Öl muss also raus. (Hast Du evtl mal nen Bild vom dem Sensor wo der sitzt? Habe keine Bühne.
Nur komisch, dass das ganze nach dem Wechsel vom Öldrucksensor erst passierte.
Muss der evtl. noch kalibriert werden? Oder schon wieder defekt? (Hatte den gewechselt, wegen dem massiven Ölverlust. Der Motor hatte schon immer bisschen Öl verloren, jetzt sieht er wohl trocken aus)
Auf jedem Fall vielen Dank für die Infos. Vielleicht kann sich ja auch jemand nen Reim drauf machen, dass das erst nach den Öldrucksensor Wechsel passiert. Machmal geht auch die Lampe wieder aus. Hat der evtl auch so einen Sensor an der Motorhaubenöffnung (Ohne schei.. bei VW haben die auch Probleme mit der gelben Lampe und lag an dem Sensor an der Motorhaubenöffnung. Da geht das Licht aus, wenn man die Haube öffnet)
Kann evtl es am Öl liegen, anstatt 5W30 fahre ich 10W40, weil bei mir mal ein Hydro die ganze Zeit klapperte, jetzt mit dem Öl nicht mehr?
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 420
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
9
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, professionell
Morgen,
der Ölstandssensor ist ein Bequemlichkeits feature.
Maßgeend ist immer der selbst abgelesene Ölstand
Gruß
Thomas
Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
Stimmt Thomas, aber irgendwie habe ich schon ein schlechtes Gefühl, mit so einer Leuchte durch die Gegend zu cruisen.
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
|