Beiträge: 96
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Mein Fahrzeug: 2.3 16V
Hilfe: Keine Angabe
Moin zusammen,
hat hier schon einmal jemand die Zündkerzen beim 2.3 gewechselt?
Die scheinen ja ganz schön verbaut zu sein.
Beiträge: 252
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1
Ort: Alfhausen
W3W: funke.ruhe.apfelsaft
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, erweitert
Moin
So schlimm ist das nicht.
Erst nimmst du denn ansaugtrakt ab. Dann löst du die Schrauben an der Abdeckplatte. Ziehst rechts den Stecker vom zündmodul ab. Kannst dann den Deckel abnehmen. Am Deckel sitzt auch der Zündspulenhalter und die Stecker. Zündkabel het der 2.3er nicht. Die Kerzen sitzen dann in der Mitte in der Mulde.
LG Andreas
![[Bild: keckysig.jpg]](http://www.pontiac-trans-sport.de/store/keckysig.jpg)
3,8 V6 LPG, Innenausstattung Bordeauxrot
über 400.000km (verkauft)
Ford Mustang Mach E
Ford Cougar 2.0 16v
Husqvarna 401 svartpilen
Beiträge: 96
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Mein Fahrzeug: 2.3 16V
Hilfe: Keine Angabe
01.04.2019, 21:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2019, 21:35 von pontilg.)
Moin Keckyponti,
das werde ich wohl hinbekommen. Dann wird das Keilriemenspannen der Servopumpe gleich mit erledigt.
Gibt es da irgendwelche Richtwerte/Vorgaben, bezüglich Anzugsdrehmoment der Zündkerzen?
Bin ich doch grad drüber gestolpert, weil ich die Elektrodenabstände gesucht hatte
Lt HB für den 2,3er bei 27 Nm bei den Zündkerzen, 20 Nm bei den 4 Schrauben und 18 Nn beim Minuskabel
Beiträge: 96
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Mein Fahrzeug: 2.3 16V
Hilfe: Keine Angabe
02.04.2019, 16:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2019, 16:24 von pontilg.)
Moin Jungs!
danke für die Daten Jacobi22.
Ich habe heute angefangen, so wie es Keckyponti oben bereits beschrieben hat:
[url=http://www.pontiac-trans-sport.de/member.php?action=profile&uid=6][/url]
Demontage Ansaugtrakt:
![[Bild: 35419457mk.jpg]](https://up.picr.de/35419457mk.jpg)
Zündstecker ziehen (oben)
Deckel abnehmen unten:
Dann habe ich das noch gefunden:
Leider habe ich keinen passenden Zündkerzenstecker oder eine entsprechende Nuß. Die ZK hat einen 16 ner Sechskant  .
Noch einmal eine Frage zum Zusammenbau:
Ist es hier besser, die Stecker am Deckel zu belassen oder die Stecker bereits auf die eingeschraubten Zündkerzen zu stecken.
Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ort: 51375
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, Grundlagen
02.04.2019, 17:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2019, 17:21 von 3x-null.)
Hm, verstehe diese Steckerfrage nicht so ganz, die Kerzenstecker sind ja gleichzeitig die Zündspulen. Da machste die Kerzen mit einem 16er Steckschlüssel mit Verlängerung raus und setzt das Teil mit Spulen und Steckern , nach saubermachen, zB mit WD40, wieder drauf.
Zündkerzen mit 16 sind fast Standard.
Den Rost würde ich abbürsten und dann mit Fertan pinseln.
Kai
Beiträge: 252
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1
Ort: Alfhausen
W3W: funke.ruhe.apfelsaft
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, erweitert
Die Stecker besitzen keine Zündspulen. Diese sitzen in den Zündspulenhalter. Habe immer einen normalen Knarrenkasten benutzt. Mit Verlängerung geht das wunderbar. Steckst nach dem Wechsel den Deckel so wie er ist wieder drauf.
![[Bild: keckysig.jpg]](http://www.pontiac-trans-sport.de/store/keckysig.jpg)
3,8 V6 LPG, Innenausstattung Bordeauxrot
über 400.000km (verkauft)
Ford Mustang Mach E
Ford Cougar 2.0 16v
Husqvarna 401 svartpilen
Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ort: 51375
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, Grundlagen
02.04.2019, 20:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2019, 20:56 von 3x-null.)
Das die Stecker keine Spulen haben ist wohl klar..ist ja eine Einheit bei dem Teil. Bei anderen Autos sind die einzeln incl.Zündspulen..Deckel drauf und halt vorher mal die Steckverbindungen WD40 Wir meinen aber das gleiche..
Beiträge: 96
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Mein Fahrzeug: 2.3 16V
Hilfe: Keine Angabe
Habe heute die Zündkerzen gewechselt, eine ist abgerissen, dabei habe ich gar nicht doll gedrückt.
Schöner Mist. Da hat mein Arbeitskollege diese wohl damals zu fest angezogen, wobei 3 sich leicht lösen ließen.
Von der Kerze steckt praktisch nur das Gewinde im Motorblock. Die Kerze ist praktisch oben über dem Sechskant an der Isolation abgerissen. Eigentlich kommt man hier einigermaßen gut ran. Es ist die zweite von links, wenn man davor steht.
Hilft hier ein Linksdreher oder sind die Kerzen erfahrungsgemäß so fest, dass man diese so nicht mehr herausbekommt.
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 US
Hilfe: Ja, erweitert
Na solange der 6-Kant nicht vom Gewinde abgerissen ist, no Prob. Jetzt kommst sogar mir einer kurzen Nuss dran. Raus mit dem Bruder und Frohes Schaffen.
Den Aludeckel mit den Kerzensteckern sachte behandeln. Die Metallbahnen, die die Impulse zu den Steckern leiten, sind eine Schwachstelle. Wenn die kaputt sind, hast Zündaussetzer und Fehlzündungen. Also sachte ran.
Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ort: 51375
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, Grundlagen
05.04.2019, 16:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2019, 16:41 von 3x-null.)
Und vorher WD40 drauf und paar Stunden warten..und paar mal mit einem Hammer mit einer Verlängerung auf den 6-Kant klopfen..viel Glück.
Beiträge: 956
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
11
Ort: 3100/3500
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, versiert
Nur bitte kein WD40 oder ähnliches bei Kontakten verwenden, abgesehen dass die keine Kontaktsprays sind und mit der Zeit verharzen und dann erst recht keine Stromübertragung stattfindet versprödetdas Zeug auch noch dazu zum Teil Kunststoffe und macht sie noch schneller brüchiger als die Teile alterungsbedingt eh schon sind.
Also entweder spezielle Kontaktsprays verwenden oder zur Not auch Nähmaschinen- oder Waffenöl
schnezj
![[Bild: 16083226cl.jpg]](http://up.picr.de/16083226cl.jpg)
94er 3,1er TS US - verkauft
95er 3,8er TS Canada fully options - verkauft
05er Cadillac SRX 3,6 AWD
88er Chevrolet Caprice Classic Wagon
04er Moto Guzzi California 1100iE
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi
Beiträge: 96
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Mein Fahrzeug: 2.3 16V
Hilfe: Keine Angabe
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Der Sechskant ist leider nicht mehr dran. Es besteht praktische eine kleine Durchgangsbohrung in den Zylinderraum.
Habe mir einen Linksausdreher besorgt und werde es heute einmal versuchen.
Besteht die Möglichkeit, den Motor über 3 Töpfe zu starten, um diesen zu erwärmen? Oder saut es da aus dem 'offenen' Zylinder raus?
Also praktisch, Stecker von der defekten Kerze ablassen, Deckel rauf, Ansaugung rauf und starten.
Mit welchen Kosten müsste man hier ca. in einer Fachwerkstatt rechnen?
Beiträge: 493
Themen: 58
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
8
Ort: 494**
W3W: weiterhin.oben.öffnen
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, versiert
(06.04.2019, 10:58)pontilg schrieb: Habe mir einen Linksausdreher besorgt und werde es heute einmal versuchen.
Gute Idee!
(06.04.2019, 10:58)pontilg schrieb: Besteht die Möglichkeit, den Motor über 3 Töpfe zu starten, um diesen zu erwärmen? Oder saut es da aus dem 'offenen' Zylinder raus?
Also praktisch, Stecker von der defekten Kerze ablassen, Deckel rauf, Ansaugung rauf und starten.
So zumindest eine ganz schlechte Idee!
Im Zylinder ohne funktionierende Zündkerze wird ja trotzdem Benzin eingespritzt. Das wandert dann per Auspuff in den KAT und macht selbigen kaputt.
Ob es beim 2,3er klappt nur den einen Injektor abzuklemmen ohne dass das ECM aussteigt und die Sache beendet, kann ich jetzt nicht beantworten.
Auch anderweitig evtl. eine doofe Idee *
(06.04.2019, 10:58)pontilg schrieb: Mit welchen Kosten müsste man hier ca. in einer Fachwerkstatt rechnen?
Diese Frage stellst du bitte einer solchen Werkstatt - können die besser beantworten als wir hier.
Selbst wenn jemand Vorerfahrungen damit hat, was nützen die die Preise aus einem anderen Ort?
*Kleiner Tipp: Wenn du nicht 100% sicherstellen kannst, dass bei den Arbeiten oder auch jetzt schon Bruchstücke der Kerze oder anderes Material in den Brennraum gefallen ist, dann tue dir bitte den Gefallen das allervollständigst abzusaugen, BEVOR du den Motor in irgendwelche Bewegungen versetzt!
Beste Grüße
FLATDOWN
“Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.”
(Pythagoras, antiker griechischer Philosoph, ca. 570 v.Chr. – 510 v.Chr.)
Beiträge: 405
Themen: 34
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
2
Ort: 38448
W3W: ortsname.welcher.zeugnis
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, Grundlagen
Moin Moin
Ich kann Dir gern eine Kammera leihen um zu sehen ob Teile im Brennraum liegen.
Hab 2, eine mit 10mm Kopf und 7m Kabel für PC / Laptop und eine mit 7mm Kopf und 1,55m Kabel für Android Geräte.
Gruß Herbert
Liebe Grüße Herbert
Chrysler Grand Voyager Town & Country, Bj. 2016, 287 PS, 6 Zylinder, 3604 ccm, Euro 6
Verleih vom OBDII Gerät (nur Motordaten lesen und löschen) USB Kamera mit 7m Kabel und 11mm Kopf und USB Kamera mit 1,55 m Kabel, 7 mm Kopf für PC/Laptop und Android Handy
|