08.08.2017, 13:56
so nun ist er raus.
Kann man deutlich sehen , welcher Zylinder wasser gesehen hat
und die Kopfdichtungen waren es nicht!!
Die wasserursache ist auf bild 5 zu sehen, kaputte Dichtung untere ansaugbrücke.
war aber trotzdem die richtige Entscheidung, die köpfe runter zu nehmen.
denn..... die wasserdurchführungen in den Dichtungen waren bis auf kleine löcher (2mm) zu!!!
die orange-braun zu sehende fläche auf der Dichtung ist die eigentliche Kontur der wasserführenden kanäle.
warum sind aber nur ca 5mm große löcher in den Dichtungen??
kann man die nicht größer machen..so nach dem Motto mehr wasser = bessere kühlung?
oder wird dann im Gegenzug irgend etwas schlechter gekühlt..sprich..schlechter durchströmt?
ist es ratsam gleich die hydros mit zu wechseln? irgend etwas klickerte schon für ein paar Sekunden beim Kaltstart.
lg olli
und die Kopfdichtungen waren es nicht!!
Die wasserursache ist auf bild 5 zu sehen, kaputte Dichtung untere ansaugbrücke.
war aber trotzdem die richtige Entscheidung, die köpfe runter zu nehmen.
denn..... die wasserdurchführungen in den Dichtungen waren bis auf kleine löcher (2mm) zu!!!
die orange-braun zu sehende fläche auf der Dichtung ist die eigentliche Kontur der wasserführenden kanäle.
warum sind aber nur ca 5mm große löcher in den Dichtungen??
kann man die nicht größer machen..so nach dem Motto mehr wasser = bessere kühlung?
oder wird dann im Gegenzug irgend etwas schlechter gekühlt..sprich..schlechter durchströmt?
ist es ratsam gleich die hydros mit zu wechseln? irgend etwas klickerte schon für ein paar Sekunden beim Kaltstart.
lg olli
Verbrauch
Pontiac 3,8 V6 EU LPG 93er wartet auf Wiederbelebung
Verbrauch
Pontiac 3,8 V6 EU LPG 94er in Arbeit
Pontiac 3,8 V6 GT 92er Motor klappert Ersatzteil
Dienstfahrzeug VW Routan LPG mit 4,0 V6 Dodge
![[Bild: 409505.png]](http://images.spritmonitor.de/409505.png)
Verbrauch
![[Bild: 544188.png]](http://images.spritmonitor.de/544188.png)
Pontiac 3,8 V6 GT 92er Motor klappert Ersatzteil
Dienstfahrzeug VW Routan LPG mit 4,0 V6 Dodge