Beiträge: 201
Themen: 18
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ort: 38836
Mein Fahrzeug: 3.1 V6
Hilfe: Ja, versiert
Hi Leute,
Der Kühler vom Ponti verabschiedet sich gerade und ich hab auch schon einen neuen geordert. Meine Frage, gibt es irgendwelche Hürden oder Schwierigkeiten beim Austausch zu bewältigen?
lg
jerallt
![[Bild: sig2.jpg]](http://jerallt.de/web/sig2.jpg)
ehemals 3.1 SE US Bj 91 LPG 2004 mit 183 000 km gekauft, bis 467000 km, davon 260000 km auf Gas / 15 Jahre gefahren
Chrysler 300C Touring CRD
Beiträge: 957
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
11
Ort: 3100/3500
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, versiert
Außer dass sich meistens die unteren Schrauben vom Ventilator wehren Aufgrund von Korrosion keine Probleme, wenn der Lüfter raus ist nur die Kunststoff Abdeckung oben abnehmen und den Kühler rausheben, dabei auf die 4 Gummiauflagen aufpassen mit denen der Kühler oben und unten flexibel fixiert ist und gleich den Querträger in Augenschein nehmen
schnezi
![[Bild: 16083226cl.jpg]](http://up.picr.de/16083226cl.jpg)
94er 3,1er TS US - verkauft
95er 3,8er TS Canada fully options - verkauft
05er Cadillac SRX 3,6 AWD
88er Chevrolet Caprice Classic Wagon
04er Moto Guzzi California 1100iE
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi
Beiträge: 38
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ort: 24558
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 US
Hilfe: Ja, Grundlagen
Moin Moin Jerallt :-)
Hatte meinen im Oktober 15 wechseln müssen.
Bei mir sind beide Seiten für Getriebeöl und ein Anschluss unten am Kühler war festgerottet.
Habe dann die Getriebeölleitunsverbindung am Zu- und Rücklaufschlauch getrennt und so den Kühler komplett mit den Metallleitungen
rausgehoben. (zum besseren händling noch die Domstrebe gelöst und weggeschwenkt.)
Hatte den Vorteil dass ich die Metallleitungen am Neuen Kühler bequem vor dem Wiedereinbau montieren konnte.
Gruß
Kai