Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
02.10.2016, 21:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2016, 21:50 von Dirk.)
Hallo,
wie geschrieben, hatte ich ja ein Problem mit den Hydros.
Wagen haben lief nach dem Ölwechsel 10W40 absolut ruhig, leise alles war gut.
Frau hatte gerade den Wagen, lief noch heute Nachmittag top, stottert der Wagen auf einmal.
Die Checkleuchte für den Motor blinkt (also kein dauerhaftes Leuchten), Wagen stottert und stinkt als hätte jemand einen Knaller bei Sylvester geworfen.
Motor läuft unruhig und so eine Art dumpfes blubbern.
Kann was beim Einbau schief gelaufen sein? (lief ja danach top)
Jemand eine Idee?
Der Schrauber ist leider jetzt im Urlaub.
Besten Dank im Voraus!
Gruß
Dirk
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 420
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
9
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, professionell
Morgen,
was wurde denn eingebaut?
GRuß
Thomas
Beiträge: 956
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
11
Ort: 3100/3500
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, versiert
Denke mal frisches Öl
Wenn die Check-Engine blinkt bedeutet das auf jeden Fall "Gefahr für den Motor" eine Ergründung des Klackerns und Behebung des Schadens wäre auf jeden Fall die bessere Wahl gewesen, denke dass einer der Zylinder jetzt gar nicht mehr arbeitet weil es den Hydro endgültig geholt hat, einer der Kipphebel komplett ausgerissen ist oder ähnliches
schnezi
![[Bild: 16083226cl.jpg]](http://up.picr.de/16083226cl.jpg)
94er 3,1er TS US - verkauft
95er 3,8er TS Canada fully options - verkauft
05er Cadillac SRX 3,6 AWD
88er Chevrolet Caprice Classic Wagon
04er Moto Guzzi California 1100iE
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi
Beiträge: 956
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
11
Ort: 3100/3500
Mein Fahrzeug: anderes Fahrzeug
Hilfe: Ja, versiert
Ach ja, Öl ist genug drinnen? Wäre ja nicht das erste mal dass jemand die Ölablassschraube nicht richtig angezogen hat
schnezi
![[Bild: 16083226cl.jpg]](http://up.picr.de/16083226cl.jpg)
94er 3,1er TS US - verkauft
95er 3,8er TS Canada fully options - verkauft
05er Cadillac SRX 3,6 AWD
88er Chevrolet Caprice Classic Wagon
04er Moto Guzzi California 1100iE
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi
Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
03.10.2016, 08:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2016, 08:35 von Dirk.)
Okay, hab mal drüber geschlafen(naja wenn Auto nicht läuft eher total schlecht, macht einen krank)
Als würde der nich tauf allen 6 Zylinder laufen.
Öl ist genug drin.
Nach dem Ölwechsel klackerte der Motor genauso wie vorher. Nach ca. 2-3 Tagen wollte ich ja zum Motorinstandsetzer fahren und auf dem Hof hörte das auf, als ob der Hydro jetzt genug Öl bekam. Der Motor lief absolut ruhig wie er sollte.
Abgebaut wurde 1 Ventildeckel, glaube AGR das man auf die Kipphebel gucken konnte. Also nur vorne.Weiter nicht.
Dann hat er alles wieder zusammen gebaut und der Motor klackerte ja dann erstmal weiter. Danach wollte ich ja zum Motorinstandsetzer und den Rest kennt Ihr ja.
(Habe schon an einen Marderbiss gedacht, aber mitten in der Stadt?) Das wäre natürlich toll, konnte gestern im dunkeln nichts sehen.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
also Motor läuft im Stand nicht rund, Check engine blinkt und stinkt nach Sylvesterknaller. (wie als ob 1 Zylinder nicht läuft)
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 420
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
9
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, professionell
03.10.2016, 10:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2016, 10:20 von heavyhinkel.)
Morgen,
stinkt der Motor vorne oder doch das, was aus dem Auspuff raus kommt?
Möglicherweise der Stecker am EGR oder dessen Dichtung, wobei der Tecker auch die Motorkontrolleuchte erklären kann.
War die Batterie abgehängt? Diese Anschlüsse kannst du auf jeden Fall mal kontrollieren.
Gruß
Thomas
Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
Wo sitzt denn der egr Stecker?
Hat der eine Dichtung?
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 420
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
9
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, professionell
Der EGR Stecker sitzt auf dem EGR.
Mit der Dichtung ist allerdings die Dichtung vom EGR gemeint.
Gruß
Thomas
Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
03.10.2016, 22:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2016, 22:19 von Dirk.)
Stinken, Frau meinte im Auto, ich habe so am Auto gerochen, echt schwer zu sagen. wahrscheinlich Motor aber, Motor Temperatur war ganz normal.
Achso Batterie war nicht abgeklemmt
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 420
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
9
Mein Fahrzeug: 3.8 V6 EU
Hilfe: Ja, professionell
Morgen,
wenn am Motor selbst Geruch festzustellen ist, der vor dem letzten Eingriff nicht wahrgenommen wurde, dann ist die Ursache ziemlich sicher bei diesem Eingriff zu suchen.
Eine defekte EGR Dichtung kann auf jeden Fall dazu führen, dass der Motor Falschluft saugt, die von den Sensoren nicht berücksichtigt wird.
Das führt zu unrundem Motorlauf.
Gruß
Thomas
Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
Hallo Thomas,
durch defekte Dichtung EGR, kann dann der Wagen echt nach Schwefel stinken.
Für mich hört sich das so an, als ob ein Zylinder nicht mitläuft. Hört sich wie so ein Traktor an. Irgendwie wie ein Blubbern.
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
2
Ort: 41812
Mein Fahrzeug: 3.4 (2001)
Hilfe: Ja, versiert
Hi Dirk...
Ich glaube, du fährst auf LPG... Ich hatte letztens den Fall, dass der Verdampfer kaputt war (Die Membrane) und das Gas sich im Kühlmittelkreislauf wiedergefunden hat. Der Effekt war wie bei ner kaputten ZKD... Der Kühlreislauf wird aufgepumpt und läuft über. Gemerkt haben wir das am seltsamen Geruch, der aus dem Ausgleichsbehälter kam... Allerdings wars kein Chevy sondern ein Opel. Aber das Prinzip ist das Gleiche.
Macht er den Quatsch nur auf LPG oder auch auf Benzin?
Gruß
Jürgen
Chevy 3,4 TS 2001 mit Prins LPG, Unterflurtank und AHK.
Nur fliegen ist schöner...
 Ich suche immer nocht einen Motor 3,4 SFI mit California-Ausstattung
Nee, such ich nicht mehr ... Der Schwarze geht den Weg alles irdischen
Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
Hallo Jürgen,
ja danke erstmal für die Antwort.
Leider macht er das auch auf Benzin.
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 280
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
-1
Ort: 45276
Mein Fahrzeug: 3.4 (1998)
Hilfe: Keine Angabe
So ich glaube ich habe den Übeltäter.
Zündkabel in der Mitte gerissen, keine Ahnung wie das geht. Ist das kurze.
Jetzt meine Sorge wegen dem Kat, Frau ist so ca. 8-9 Km langsam durch die Stadt gefahren, wie gesagt der Wagen hat schon nach Schwefel gestunken.
Meint Ihr der Kat hat was weg bekommen, wie kann man das feststellen.
Kabel hole ich morgen bei M&F ab.
Chevrolet Transsport 3,4 V6 auf LPG 270.000km
Beiträge: 201
Themen: 18
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ort: 38836
Mein Fahrzeug: 3.1 V6
Hilfe: Ja, versiert
(04.10.2016, 14:09)Campero1 schrieb: Ich hatte letztens den Fall, dass der Verdampfer kaputt war (Die Membrane) und das Gas sich im Kühlmittelkreislauf wiedergefunden hat. das kann ich garnicht glauben, eine Membrane zwischen Gas und Kühlmittel, was macht das für einen Sinn? Das Kühlwasser strömt im Metallgehäuse, da soll es das Gas erwärmen, dadurch verdampfen. Druckausgleiche zwischen Wasser und Gas will doch kein Mensch???
lg
jerallt
![[Bild: sig2.jpg]](http://jerallt.de/web/sig2.jpg)
ehemals 3.1 SE US Bj 91 LPG 2004 mit 183 000 km gekauft, bis 467000 km, davon 260000 km auf Gas / 15 Jahre gefahren
Chrysler 300C Touring CRD
|